Die Zukunftsfähigkeit von Menschen und Städten fördern. Vom Wissen zum Handeln!
KreaScientia arbeitet mit dem Instrument des „Stadtlabors“ um nachhaltige Projekte mit Partnern umzusetzen. Wir verstehen ein „Stadtlabor“ als die Möglichkeit, unterschiedliche Lernsettings zu installieren und durch Prozessbegleitung konkrete Erfahrungen zu machen. Einen Großteil gesellschaftlicher Veränderungen leisten Menschen in Organisationen. Die Handlungsoptionen sind auch immer durch den Kontext der Stadtgesellschaft bestimmt. Zwischen Stadt und Organisation bestehen vielfältige Beziehungen.
Analyse: Gestaltung der nachhaltigen Europäischen Bürgerstadt
Die Europäische Bürgerstadt ist ein historisches Modell und ein Zukunftsmodell zugleich. Es gilt die Kulturgeschichte zu verstehen und zu bewahren. Sie ist zugleich die Ressource für die Zukunftsgestaltung. In Deutschland leben 73% der Bevölkerung im urbanen Raum.
Nachhaltige Städte befinden sich in Transformation, es sind lernende Städte mit kontinuierlichen und umfassenden Managementaufgaben. Wir orientieren uns an Ziel 11 der Nachhaltigsziele (Sustainable Development Goals, SDG) der UN-Agenda 2030 „Städte inklusiv, resilient und nachhaltig gestalten“. Auf kommunaler Ebene bestehen viele Handlungsspielräume, die genutzt werden können und sollten.
Strategie: Information, Dialog und Aktion
Zukunftsfähigkeit ist Auftrag aller Akteuren der Stadtgesellschaft. Grundlage strategischer Konzepte sind verlässliche Informationen, die sich aus der Multiperspektivität ergeben. Der Erfolg in den neuen komplexen Gestaltungsaufgaben basiert dabei immer auf Information, Transfer und Dialog zwischen verschiedenen Lebenswelten. Die Kommunikation ist ein wichtiges Instrument in der Durchführung von gemeinschaftlichen Aktionen.
Umsetzung: Nachhaltige Projekte für Nachhaltigkeit
- In umfassendem Austausch mit unseren Kunden und Projektpartnern bringen wir unsere Gestaltungskompetenz ein.
- In multidisziplinären Netzwerken arbeiten wir als Kommunikationslotsen und Prozessbegleiter.
- Im gemeinsamen Lernprozess entwickeln wir durch ganzheitliche Methoden neue Handlungsmöglichkeiten.
Werte schaffen Orientierung!
- Offenheit, Vertrauen, Wertschätzung, Ganzheitlichkeit
- Reflexion, Transfer, Struktur, Kreativität
- Engagement, Qualität, Kundenzufriedenheit