TEHC

In der europäischen Geschichte gehören Phasen der kulturellen Blüte und Phasen des Konflikts zusammen. Aus der Geschichte kann man viel über das Europa von heute und über die Gestaltung des Europa von morgen lernen. KreaScientia gGmbH hat im Projekt „Thinking European History and Culture“ (TEHC) zusammen mit Organisationen aus der Türkei und aus Frankreich die gemeinsame Vergangenheit und das kulturelle Erbe in Europa erkundet. Nach dem Motto „Man muss in der Vergangenheit blättern, um die Zukunft zu verstehen“ wurde in drei Seminarwochen gemeinsam an den Epochen der Antike, des Mittelalters und der Moderne gearbeitet (2013-2015).


In umfassenden Recherchen der europäischen Identität in der Antike, im Mittelalter und der Neuzeit wurde Wissen gesammelt zur Förderung der Bildung über unsere gemeinsame Kultur und Geschichte. Zusammen mit den türkischen und französischen Partnern konnte die gemeinsame Vergangenheit in Europa erlebt werden und das Bewusstsein unseres kulturellen Erbes gestärkt werden. Das Ziel war es dabei, die gemeinsamen europäischen Aspekte über alle mentalen Barrieren hinweg herauszuarbeiten und dabei Kultur- und Landesgrenzen vom Abendland bis zum Morgenland zu überwinden. Die Begegnungen in Çeşme und Aachen sowie in Reims und der Region Champagne-Ardenne haben eine neue überraschende Sicht auf unsere gemeinsame Geschichte eröffnet.  Informationen zum Projekt stehen auf der Projekt-Webseite in Englisch zu Verfügung. Alle Partner wünschen, auf diese Art und Weise einen klaren Blick auf historische und kulturelle Prozesse zu bieten und für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen.