Nachhaltige Projekte durch Co-Produktion.
In enger Zusammenarbeit mit Auftraggebern entwickelt KreaScientia maßgeschneiderte Projekte durch fundierte Analysen, kreative Strategien und partizipative Umsetzung. In Lernprozessen, die alle Beteiligten einbeziehen und einen gemeinschaftlichen Weg hin zu einem nachhaltigen Projekt eröffnen, wird Freude an Veränderung vermittelt:
- Projektentwicklung
- Moderation
- Evaluation
- Kommunikationsmanagement
Geschäftsführung
Dr. Rita Frensch ist Sozialwissenschaftlerin mit Arbeitsschwerpunkt Nachhaltigkeit in Europa. Ihre Projekte zeichnen sich durch analytische Tiefe und Weitblick aus, sie sind immer auf Langfristigkeit ausgerichtet. Dies wird im Sinne von Co-Produktion durch enge Zusammenarbeit gewährleistet. Ihr Werkzeugkoffer beinhaltet Methoden
- des Change Managements: Projektmanagement, Kooperations- und Konfliktkultur, Netzwerkmanagement und Partizipation
- der nachhaltigen Bildungsarbeit: Gestaltungskompetenz, integrale Ansätze (Ökonomie, Ökologie und Soziales) sowie Mehrebenenperspektiven (lokal, regional, national, europäisch und international)
Wir l(i)eben die Vielfalt.
Wir arbeiten mit Akteuren der Stadtgesellschaft Aachen wie Soziale Einrichtungen, Zivilgesellschaft, Stadt Aachen, RWTH Aachen.
Wir sind in der Euregio Maas-Rhein gut vernetzt und arbeiten viersprachig.
Wir pflegen Kontakte in Europa und stellen in allen Projekten den europäischen Gemeinschaftsgedanken in den Mittelpunkt.