Im Oktober 2016 fand der 6. Aachener Klimaparcours statt. 180 Schülerinnen und Schüler der 9. Stufe der Städtischen Gesamtschule Aachen-Brand nahmen auf Wunsch der Lehrer diesmal im Herbst an diesem Event teil. 12 Organisationen haben für die Jugendliche Stationen aufgebaut, um mit ihnen über unterschiedliche Bereiche des Themas Klimawandel zu diskutieren. Auch in diesem Jahr steht das Begleitheft zum Aachener Klimaparcours kostenlos im Download-Bereich zur Verfügung. Das Begleitheft bietet Arbeitsblätter und Informationen zur Vor- und Nachbereitung des Aachener Klimaparcours.Es kann mit den zahlreichen praktischen Beispielen in vielen Lernsettings für die Bearbeitung der vielfältigen Thematiken des Klimawandels genutzt werden. Finanziert wurde diese Aktion durch das Umweltamt der Stadt Aachen.
Ganz nebenbei bekommen die Teilnehmer auch einen Einblick in die Organistaionen :
- AltbauPlus
- Cambio CarSharing
- EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen
- Fachbereich Umwelt der Stadt Aachen
- Ingenieure ohne Grenzen
- Jugend Aktions Gruppe (JAG) Greenpeace
- Katholische Junge Gemeinde
- Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘
- MISEREOR
- Studenteninitiative ENERGYBIRDS e.V.
- Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
- Weltladen Aachen e.V.
Ein besonderer Dank gebührt ebenso dem Evangelischen Kirchenkreis Aachen und dem Eine Welt Forum Aachen, die den Aachener Klimaparcours durch Räume unterstützen.
Ins Leben gerufen wurde der Aachener Klimaparcours im Jahr 2009 vom Eine Welt Forum Aachen e.V. und KreaScientia gGmbH. KreaScientia gGmbH ist Projektautor und Koordinator.