Auch in diesem Jahr fand wieder ein Aachener Klimaparcours statt, finanziert durch das Umweltamt der Stadt Aachen und das Aachener Europe Direct Informationsbüro. Dank des großen Engagements aller teilnehmender Organisationen konnten an 2 Tagen über 200 Schülerinnnen und Schüler teilnehmen.
An zwei Tagen (19. und 20. Mai) konnten die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgänge des Couven-Gymnasiums Aachen, der David-Hansemann-Realschule und der Hauptschule Aretzstraße verschiedene Institutionen besuchen, um sich über deren Engagement im Bereich Klimawandel zu informieren. Zu den teilnehmenden Institutionen gehörten auch dieses Jahr wieder:
- Cambio CarSharing
- EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen
- Evangelischer Kirchenkreis Aachen
- Fachbereich Umwelt der Stadt Aachen
- Geographisches Institut der RWTH Aachen
- H2Works
- Jugend Aktions Gruppe (JAG) Greenpeace
- Katholische Junge Gemeinde
- Kindermissionswerk „Die Sternsinger“
- Lebherz und Partner
- MISEREOR
- Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
- Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
- Weltladen Aachen e.V.
Ins Leben gerufen wurde der Aachener Klimaparcours 2009 vom Eine Welt Forum Aachen e.V. und KreaScientia.