Stadtpädagogik-Projekt in Aachen Ost

Schwerpunkt der Workshops war die Erstellung eines Fotobuchs, im dem Kinderorte im Umfeld der Schule und der Wohnorte der Kinder im Viertel dokumentiert wurden. Auf Rundgängen, begleitet von Architekten und einer Stadtführerin, wurden verschiedene Orte besucht und mit dem Fotoapparat dokumentiert. Gleichzeitig erfuhren die Kinder Interessantes über die jeweiligen Gebäude oder Orte. Im Schreibworkshop im Anschluss wurden die erstellten Fotos mit eigenen Texten ergänzt und unter professioneller Anleitung zum einem Buch zusammengestellt.

„Stadtpädagogik-Projekt in Aachen Ost“ weiterlesen

Schule früher und heute

KreaScientia hat das Jahresprojekt „Schule früher und heute“ an der Montessorischule Reumontstraße, städtische Grundschule mit katholischem Grundschulzweig und erste Verbundschule in Aachen, begleitet. Das Tanzprojekt in Kooperation mit der Compagnie Irene K. aus Eupen und Geschichtswerkstätten finden aus Anlass des 100. Geburtstages des Schulgebäudes statt. Die Präsentation des Tanzprojektes „TanzGeschichte“ der Compagnie Irene K. aus Eupen anlässlich des Schulfestes am 19. Juni 2010 war ein voller Erfolg.

„Schule früher und heute“ weiterlesen

Aachener Europakoffer für Grundschulen und Sekundarstufe I ist da

„Europa wächst einzig durch seine Menschen“ (Prof. Dr. Andrea Riccardi, Karlspreis 2009). Wie Professor Andrea Riccardi bei der Verleihung des Karlspreises festgestellt hat, kann Europa nicht durch unüberschaubare Verträge oder Verfassungen zusammenwachsen, sondern nur durch seine Menschen. Das Verständnis für die gemeinsamen Ideale, aber auch für die Vielfalt der kulturellen Unterschiede ist die Basis für ein starkes Europa. Europa hat viele Facetten und ist ein dankbares Thema, um in einer globalisierten Welt die eigene Identität zu festigen. Die Begeisterung für Europa, für die Entdeckung der Geografie, der vielfältigen Kultur und Natur, der gemeinsamen Geschichte und der kulturellen Unterschiede kann bei den jüngsten Europäern schnell geweckt werden. Die Ich-Stärke bildet die Basis, um der Vielzahl der Kulturen unseres Kontinents aufgeschlossen gegenüber zu stehen.

„Aachener Europakoffer für Grundschulen und Sekundarstufe I ist da“ weiterlesen

Handbuch „Europa kreativ entdecken“

Das Handbuch „Europa kreativ entdecken“ bietet einen lebensweltorientierten Zugang zu dem abstrakten Thema „Europa“. Schulen haben den Auftrag, die Europabildung zu fördern und die 15 erprobten Kreativ-Workshops zeigen innovative Vermittlungs­wege im Sinne einer modernen Heimatkunde: Bodenschätze, Wohnen, Landschaften, Essen, Sprache, Reisen, Mode, Millenniumsziele, Toleranz, Malerei bis hin zu spannenden Medienwork­shops. Der individuelle Zugang ist in der kognitiv-kreativen Lernsituation in jedem Thema mühelos erreichbar.

„Handbuch „Europa kreativ entdecken““ weiterlesen